Saint James Comete III ecru/marine
Comete III
Das Thema der gestreiften Shirts tauchte Anfang des 19. Jahrhunderts bei den Seefahrern auf. Sowohl Fischer als auch Matrosen auf Handelsschiffen trugen es als Arbeitskleidung. 1858 uniformisierete die Marine die Kleidung der Matrosen und regelte die genaue Anzahl und Breite der Streifen. 20mm breit und mindestens 21 weiße Streifen in der Zahl, mussten es lt. Erlass sein. Die blauen Streifen müssen 10mm breit sein und 20-21 an der Zahl. Auf den Ärmeln müssen jeweils 15 weiße und 25, bzw. 15 blaue Streifen zu sehen sein.
Nicht nur bei der französichen Marine haben sich die Streifenhemden etabliert. Auch in Russland und den USA waren, bzw. sind noch immer Streifenhemden ein fester Uniformbestandteil der Seeleute.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
vorrätig Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Spezifikationen
Saint James Comete III ecru/marine
- Sweatshirt mit Kapuze
- gerader Schnitt, legere Passform
- derbes 100% Baumwoll Jersey
- zwei dezent eingepasste Einschubtaschen
- Hergstellt in Frankreich
Größenhinweis:
Läuft bei Maschinenwäsche eine Größe ein.
Produktinformationen
Saint James Comete III ecru/marine
Comete III
Das Thema der gestreiften Shirts tauchte Anfang des 19. Jahrhunderts bei den Seefahrern auf. Sowohl Fischer als auch Matrosen auf Handelsschiffen trugen es als Arbeitskleidung. 1858 uniformisierete die Marine die Kleidung der Matrosen und regelte die genaue Anzahl und Breite der Streifen. 20mm breit und mindestens 21 weiße Streifen in der Zahl, mussten es lt. Erlass sein. Die blauen Streifen müssen 10mm breit sein und 20-21 an der Zahl. Auf den Ärmeln müssen jeweils 15 weiße und 25, bzw. 15 blaue Streifen zu sehen sein.
Nicht nur bei der französichen Marine haben sich die Streifenhemden etabliert. Auch in Russland und den USA waren, bzw. sind noch immer Streifenhemden ein fester Uniformbestandteil der Seeleute.